Am 23. März wird von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Demonstration in der Hauptstraße der Kreisstadt stattfinden. Die SPD will mit ihrem Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration für saubere Luft und weniger Verkehrslärm in Starnberg ein Zeichen setzen. Warum gerade jetzt? Die Koalition aus SPD und CDU/CSU hat in diesen Tagen in Berlin vereinbart, dass durch den Bund in den Jahren 2015 bis 2018 zusätzlich 4,35 Mrd. Euro für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur bereit gestellt werden. Diese Mittel werden natürlich nur zum Teil nach Bayern fließen und nicht nur in Straßenprojekte, sondern auch in Schienenwege, Wasserstraßen und in den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Ob die Zusage von Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) hält, den Tunnel in Starnberg zu finanzieren, ist offen. Aus Sicht der SPD sucht er nach Ausreden, um aus der Verkehrsentlastung für Starnberg aussteigen und das Geld an anderer Stelle ausgeben zu können. „Wir haben die Sorge, dass Starnberg am Ende völlig leer ausgeht“, sagt Stellvertretender Landrat Tim Weidner. „Hier sollte niemand versuchen, uns Sand in die Augen zu sträuen. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, dass Starnberg auf seine Lage aufmerksam macht. Wir brauchen mehr Aktionen, damit wir in Berlin gehört werden“, so Weidner. Deshalb das Motto und gemeinsame Aufruf von SPD, CSU, UWG und Grünen zur Veranstaltung: „Wir haben das Nichtstun satt! Saubere Luft in Starnberg“. Gesundheit ist ein hohes Gut, deshalb: Machen Sie mit!
Aktuell
Du bist hier: Startseite1 / Aktuell2 / SPD Starnberg3 / Machen Sie mit: Demo für saubere Luft und weniger Lärm am 23. März in St...
Das könnte Dich auch interessieren
1
Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Tim Weidner
Stellvertretender Landrat und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion
Max-Josef-Park 1
82319 Starnberg
Email: [email protected]
Aktuell
Batterie oder Brennstoffzelle – womit fahren wir künftig?1. März 2020 - 9:25
SPD-Erfolg: Die Grundrente kommt!19. Februar 2020 - 20:39
Die Liste der SPD für die Stadtratswahl in Starnberg12. Februar 2020 - 19:37
Programm der SPD zur Stadtratswahl5. Februar 2020 - 17:56
Gemeindewerke Oberhaching beliefern Liegenschaften der Stadt Starnberg mit Strom30. Januar 2020 - 18:32
Wohngeld und bezahlbares Wohnen18. Januar 2020 - 19:59
Zum aktuellen Stand der Seeanbindung: Bahn erhält wesentlich mehr Geld vom Bund22. August 2019 - 22:08
- Kampf gegen Müllsünder12. August 2019 - 20:23
Sicherheit und Ordnung in unserem Landkreis10. August 2019 - 18:58
- 30 Jahre „Frauen helfen Frauen e. V.“ im Landkreis Starnberg28. Juni 2019 - 19:58
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner
Hallo,
ich vermisse nur ein wenig die fachlichen Fragen in der Motorendiskussion.
ich bin Motoreningenieur von der Exzellenzuni und werde bislang hier gar nicht gefragt.
Es wäre doch sinnvoll, fachliche Expertise für die Findung der richtigen Entscheidungen zu verwenden, und im Bund macht die SPD ja viel Legislativarbeit. Also ich stünde zur Verfügung für Auskünfte, bin aber der Forschertyp, was bedeutet, dass ich immer gleich sage, was noch unklar ist. Das müssen Forscher tun, da diese Fragen ja Arbeit erfordern. Dafür müssen sie erst einmal konkret formuliert werden, was wiederum erfordert, die Unklarheit einzugestehen. Ich weiß, wieviel Arbeit das ist und sehe Ihnen nicht nach, wenn man dazu nicht kommt (ich wiederum freue mich, wenn meine Kommentare veröffentlicht werden, und nicht gelöscht- das will Jeder, weiß ich auch). Man kann mich ja fragen, wenn man Auskunft möchte. Nur nicht, dass es nachher wieder heißt, Fachkräftemangel.
„Mich vorher fragen heißt Geld und Zeit sparen“.
(Lido Iacocca, der legendäre US- Autoboss ermutigte übrigens bereits in den 80er Jahren zum Schreiben von Leserbriefen, das ist nicht etwa die Idee meiner Wenigkeit).
Die SPD ist groß genug, um Facherexpertise für die Aufgaben der Bundes- und Europapolitik anzusammeln und tut das auch, daher wende ich mich mit dem Angebot (Motorentecvhnik und Auswirkung auf die Gesundheit) an Sie, die SPD, quasi für Nachschub in Expertise! Soviel auch zu meiner Legitimation für meinen Post zu der Demo (auch wenn der schon älter ist). Also, bitte meine Posts veröffentlichen, und mich fachlich zu obigem Thema fragen, wenn Sie das möchten.
Mit freundlichem Gruß und weiterhin viel Schaffenskraft
Beckmann
MUC