Eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist für den Landkreis von großer Bedeutung. Deshalb hat sich der Kreistag im Dezember 2005 mit seinem Beschluss zur Energiewende das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien anzustreben. Der im Januar 2015 als Zwischenbilanz vorgestellte Energiebericht ist „ernüchternd“, so der Stellvertretende Landrat Tim Weidner bei seiner Eröffnungsrede auf der Klimaschutzkonferenz, die auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion am vergangenen Freitag im Landratsamt stattgefunden hat, um mit Hilfe eines externen Beraters (enrgie.concept.bayern) dem Klimaschutz im Landkreis einen neuen Schub zu geben. Teilgenommen haben neben der Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Frau Anderer-Hirt, weitere Vertreter der Landkreisverwaltung, der Kirchen, Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte, Vertreter des Energiewendevereins, der Energiegenossenschaft und anderer gesellschaftlicher Gruppen. Bisher werden im Landkreis nur sieben Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt und etwa 13 Prozent stammen aus regenerativer Wärme. Um dem Ziel näher zu kommen, alle im Landkreis gebrauchte Energie regenerativ zu erzeugen, wurden während der Klimakonferenz in verschiedenen Arbeitsgruppen (Strom, Mobilität, Wärme, Lebensstil) konkrete Vorschläge erarbeitet, die sukzessive in einem Drei-Jahres-Plan von den Gemeinden umgesetzt werden sollen. Dazu werden sie (ebenso wie der Kreistag) gebeten, dem neuen „Klimapakt“ beizutreten. „Keiner darf sich einreden, Klimaschutz gehe ihn zur Zeit nichts an“, sagt Tim Weidner. „Denn wir haben bei uns nicht nur Kriegsflüchtlinge zu versorgen, sondern auch Menschen, die vor den heute schon sichtbaren Folgen des Klimawandels geflohen sind. Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe – nur so viel Zeit haben wir nicht“.
Aktuell
Du bist hier: Startseite1 / Aktuell2 / Energiewende und Klimaschutz3 / Energiewende: Klimaschutzwerkstatt und ein Klimapakt
Das könnte Dich auch interessieren
Tim Weidner
Stellvertretender Landrat und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion
Max-Josef-Park 1
82319 Starnberg
Email: [email protected]
Aktuell
Batterie oder Brennstoffzelle – womit fahren wir künftig?1. März 2020 - 9:25
SPD-Erfolg: Die Grundrente kommt!19. Februar 2020 - 20:39
Die Liste der SPD für die Stadtratswahl in Starnberg12. Februar 2020 - 19:37
Programm der SPD zur Stadtratswahl5. Februar 2020 - 17:56
Gemeindewerke Oberhaching beliefern Liegenschaften der Stadt Starnberg mit Strom30. Januar 2020 - 18:32
Wohngeld und bezahlbares Wohnen18. Januar 2020 - 19:59
Zum aktuellen Stand der Seeanbindung: Bahn erhält wesentlich mehr Geld vom Bund22. August 2019 - 22:08
- Kampf gegen Müllsünder12. August 2019 - 20:23
Sicherheit und Ordnung in unserem Landkreis10. August 2019 - 18:58
- 30 Jahre „Frauen helfen Frauen e. V.“ im Landkreis Starnberg28. Juni 2019 - 19:58
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!