In Bayern leben aktuell über 1,6 Millionen Menschen in Armut beziehungsweise an der Armutsgrenze. „Die Armut ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen“, sagt Thomas Beyer, der Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt. Auch im vergleichsweise wohlhabenden Landkreis Starnberg öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter.
Eine Vollzeitbeschäftigung bietet keinen Schutz mehr vor dem Abgleiten in Armut. Immer mehr Arbeitnehmer müssen ihren zu geringen Lohn am Monatsende beim Sozialamt aufstocken lassen. Die Bezieher niedriger Einkommen sind nicht in der Lage, bei stetig steigenden Kosten für Miete, Lebensmittel und Energie für ihr Alter vorzusorgen. Die Altersarmut ist dann vorprogrammiert. Es ist der SPD ein besonderes Anliegen, die Missstände auf dem Arbeitsmarkt – auch durch die Einführung eines echten Mindestlohns – in Zukunft zu unterbinden.
Armut grenzt aus
Kinder aus armen Familien haben in der Schule häufiger schlechte Noten und sie bleiben öfter sitzen. Die Chance für einen Übertritt aufs Gymnasium ist bei Kindern aus wohlhabenden Familien vier Mal höher.
Armut macht krank
Die gesundheitlichen Folgen von Armut sind beträchtlich. Menschen, die in Armut leben, haben eine geringere Lebenserwartung als Menschen mit einem höheren Einkommen. Nach Angaben der Bundesärztekammer beträgt der Unterschied bei Frauen 8,4 Jahre und bei Männern 10,8 Jahre.
Nach Ansicht von Tim Weidner, Referent für Soziales und Senioren im Starnberger Stadtrat, ist ein Landkreis „ein soziales Gemeinwesen, ein Netz, das alle Menschen einschließen muss. Wir wollen, dass alle in Würde leben können.“ Daher hat er im Namen der SPD-Kreistagsfraktion – nach dem Vorbild des Landkreises München – die Erstellung eines Armutsbekämpfungsplans auf der Grundlage eines Armutsberichts beantragt. „Wir erwarten von einem Armutsbekämpfungsplan Antworten auf die drängende Frage, wie der Landkreis gegen Ursachen und Symptome der Armut vorgehen kann“, erläutert Weidner. Der Kreistag wird nach der Sommerpause über den Antrag entscheiden.
Tim Weidner
Stellvertretender Landrat und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion
Max-Josef-Park 1
82319 Starnberg
Email: [email protected]
Aktuell
Batterie oder Brennstoffzelle – womit fahren wir künftig?1. März 2020 - 9:25
SPD-Erfolg: Die Grundrente kommt!19. Februar 2020 - 20:39
Die Liste der SPD für die Stadtratswahl in Starnberg12. Februar 2020 - 19:37
Programm der SPD zur Stadtratswahl5. Februar 2020 - 17:56
Gemeindewerke Oberhaching beliefern Liegenschaften der Stadt Starnberg mit Strom30. Januar 2020 - 18:32
Wohngeld und bezahlbares Wohnen18. Januar 2020 - 19:59
Zum aktuellen Stand der Seeanbindung: Bahn erhält wesentlich mehr Geld vom Bund22. August 2019 - 22:08
- Kampf gegen Müllsünder12. August 2019 - 20:23
Sicherheit und Ordnung in unserem Landkreis10. August 2019 - 18:58
- 30 Jahre „Frauen helfen Frauen e. V.“ im Landkreis Starnberg28. Juni 2019 - 19:58
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!